|
Ausgabe 05|2024
|
|
|
In dieser Ausgabe des DINAMA-Newsletters informieren wir Sie über folgende Themen:
> Schülerlabor „Energie für Amberta“ > European Researchers Night > Mathe-mag-ich! > Unterrichten Sie Physik in der Sekundarstufe 1? > Lernclubs für Mathematik > Organe zum Anfassen > WattsAhead: Energiekompetent in die Zukunft > Lehrer:innenfortbildung zu Viren und One Health in Montclair (USA) > Save the date: "DINAMA Day" > Aktuelle Publikationen
Herzliche Grüße Ihr DINAMA-Team PS: Wir freuen uns, wenn Sie diesen Newsletter an Interessierte weiterleiten. Direkt zur Newsletter-Anmeldung gehts hier entlang!
|
|
Termine 2024/25: Schüler:innenlabor „Energie für Amberta“
Workshop für Schüler:innen der 7.-8. Schulstufe geht in die nächste Runde
In dem 4-stündigen Workshop „Energie für Amberta“ schlüpfen Schüler:innen der 7.-8. Schulstufe in die Rolle von Expert:innenteams rund ums Thema „nachhaltige Energie“. In verschiedenen Experimenten und Aufgaben beschäftigen sie sich mit den großen Herausforderungen unserer Zeit im kleinen Maßstab und erarbeiten verschiedene Lösungsvorschläge für das Energieproblem der Insel Amberta. Dabei lernen Schüler:innen unter anderem Wind- und Sonnenenergie, Wasserkraftwerke und Wasserstoffautos kennen.
Die Termine für das Wintersemester 2024 sind: 30.9.24, 8:30-12:30 Uhr 17.10.24, 8:30-12:30 Uhr 24.10.24, 8:30-12:30 Uhr 16.12.24, 8:30-12:30 Uhr 17.12.24, 8:30-12:30 Uhr 18.12.24, 8:30-12:30 Uhr 19.12.24, 8:30-12:30 Uhr
Anmeldungen ab sofort bitte an dinama@uni-graz.at.
Foto: Zwei Schülerinnen an der Station „Windkraft“ (c) unigraz/Obczovsky
|
|
European Researchers Night an der Universität Graz am 27. September
Gemeinsam mit dem acib, der FH St. Pölten und Bernhard Weingartner richtet das Fachdidaktikzentrum Chemie die European Researchers Night am 27. September ab 15:00 Uhr an der Universität Graz aus.
Unter dem Motto “Life is Science in a World turned Upside Down” laden wir euch ein, in die Rollen von Earth Explorers, Health Enthusiasts, Tech Pioneers und Science Reporters zu schlüpfen. Freut euch auf spannende Mitmachstationen, Workshops, ein Pop-up Planetarium und das große Finale des Science Slams Österreich. Seid dabei, wenn Wissenschaft lebendig wird!
Weitere Infos unter:
www.lifeisscience.at
|
|
Mathe-mag-ich!
Das Projekt Mathe-mag-ich! möchte spielerisch das Interesse an Mathematik wecken. Schüler:innen im Alter von etwa 10-15 Jahren sind herzlich eingeladen, an den Mathe-mag-ich-Treffen teilzunehmen. Im Wintersemester findet Mathe-mag-ich an folgenden Donnerstagen statt: 17.10., 7.11., 21.11., 5.12., 9.1. und 23.1.
Die Einheiten finden jeweils von 15:15 bis 16:45 Uhr in der Leechgasse 42/5. OG statt. Anmelden kannst du dich einfach über mathe-mag-ich@uni-graz.at. Weitere Infos findest du hier.
Hinweis für ganze Schulklassen: Wir bieten Workshops auch für ganze Schulklassen an. Für Informationen und Anfragen bitten wir interessierte Lehrpersonen, uns ebenfalls per Mail unter mathe-mag-ich@uni-graz.at zu kontaktieren.
Zum Infoflyer!
Mathe mag ich ist jetzt auch auf Instragram!
Foto: (c) FDZ Mathematik
|
Unterrichten Sie Physik in der Sekundarstufe 1?
Dann möchten wir vom Fachbereich Physikdidaktik Ihnen einige Angebote rund um den neuen Lehrplan vorstellen, mit denen wir Sie unterstützen wollen, gut ins neue Jahr zu starten.
- Der neue Lehrplan orientiert sich an evidenzbasierten, bereits vielfach erprobten Unterrichtskonzeptionen. Um Sie bestmöglich zu unterstützen, haben wir die Sender-Empfänger-Optikkonzeption an das Alter der 6. Schulstufe angepasst. Unter folgendem Link finden Sie die aktualisierten Materialien, die laufend erweitert werden. ->Optik Materialien
- Wir möchten auf eine Masterarbeit verweisen, die sich mit dem Kompetenzbereich "Hören" des Physiklehrplans der 6. Schulstufe beschäftigt hat. Die Arbeit ist noch nicht veröffentlicht, aber wir haben die Kernidee zusammengefasst und zwei zentrale Videos öffentlich zugänglich gemacht: ->Hörvorgang im Neuen Lehrplan - Physikdidaktik (uni-graz.at)
- Wir laden Sie herzlich zur Virtuellen Physik-Lounge ein. Dieses zwanglose Online-Get-Together für Physik-Lehrkräfte bietet Raum für den Austausch von Erfahrungen und Neuigkeiten rund um den Physikunterricht. Beim ersten Termin, am 3. Oktober von 16:30 bis 17:20, geht es um Fragen und Tipps zum Unterricht nach dem neuen Lehrplan der SEK 1. ->Virtuelle Physik-Lounge - Physikdidaktik (uni-graz.at)
- Wir wollen zudem auf den MOOC zum Neuen Lehrplan im Allgemeinen und einen MOOC mit einer Lektion speziell für Optik in der 6. Schulstufe verweisen: ->Neuer Lehrplan Physik Sekundarstufe I | iMooX ->Qualitätsvoller Physikunterricht in der Sek. I |iMooX
- Es gibt einen Instagram-Kanal mit praktischen Tipps und Ideen für einen innovativen Physikunterricht, sowie spannenden Experimenten. ->PhysicsInspire ???? (@physics_inspire) • Instagram-Fotos und -Videos
Bei Fragen, Anregungen und Feedback zu den Angeboten, speziell zu Sehen & Hören nach dem Neuen Lehrplan, melden Sie sich gerne bei uns. Liebe Grüße im Namen des gesamten Fachbereichs Physikdidaktik, Claudia Haagen-Schützenhöfer, Markus Obczovsky
|
|
Lernclubs für Mathematik
Ab dem Schuljahr 2024/25 finden an der KFU kostenlose Lernclubs vom Projekt Mathe macht Freude (MmF) in Graz statt. In diesen Lernclubs haben Schüler:innen die Möglichkeit, gemeinsam mit ausgebildeten Tutor:innen den Schulstoff aus dem Fach Mathematik aufzuarbeiten. Diese Lernclubs erstrecken sich über das gesamte Schuljahr und werden für ausgewählte Themen auch im Sommer fortgesetzt. Das Ziel besteht nicht darin, regulären Unterricht, Nachhilfe oder Vorbereitungskurse zu ersetzen, sondern gezielt prozedurale Fähigkeiten zu stärken, die möglicherweise durch die Einführung technischer Hilfsmittel abgenommen haben. Melden Sie einzelne Schüler:innen der Oberstufe ganzjährig zur Unterstützung oder 8. Klassen im Frühling vor der Mathematik-Matura an. Bei Interesse und oder Rückfragen kontaktieren Sie Hartwig Lasser hartwig.lasser@edu.uni-graz.at
Foto: (c) vectorfusionart - adobe.stock.com
|
|
Organe zum Anfassen
Im Juni besuchten 13 Teilnehmer:innen des Kurses BioMedLab am BG/BRG Weiz die Universität Graz, um sich intensiver mit den Themen Blut, Herz und Lunge auseinanderzusetzen. Einen Nachmittag lang machten die Schüler:innen praktische Versuche zu Blut und erkundeten die Organe von Rind und Schwein. Während des Workshops erhielten sie zahlreiche Informationen über die Zusammensetzung des Blutes, den Vorgang der Blutgerinnung und die unterschiedliche Färbung von arteriellem und venösem Blut. Die Schüler:innen waren begeistert, bei der Sektion der tierischen Organe selbst Hand anlegen zu können und unter fachlich kompetenter Betreuung verschiedene Versuche durchführen zu dürfen.
Foto: Schüler:innen des BG/BRG Weiz beim Workshop an der Uni Graz (c) FDZ Biologie
|
|
WattsAhead: Energiekompetent in die Zukunft
Neues Sparkling-Science-Projekt zur Förderung von Energie- und Zukunftskompetenz bewilligt
Das Sparkling-Science-Programm des Wissenschaftsministeriums unterstützt seit 2007 Citizen-Science-Projekte. In der aktuellen Förderperiode wurden 9,5 Millionen Euro bereitgestellt und 27 Projekte unterstützt, darunter das Projekt „WattsAhead: Energiekompetent in die Zukunft“. Physikdidaktiker:innen der Universitäten Graz und Innsbruck arbeiten gemeinsam mit Schüler:innen aus fünf Partnerschulen am Aufbau eines tieferen Verständnisses für Energiefragen und der Kompetenz, eine nachhaltige Zukunft aktiv mitgestalten zu können. Insbesondere sollen im Projekt die Energie- und Zukunfskompetenz von Jugendlichen und Erwachsenen gefördert werden. Dazu bekommen Schüler:innen eine aktive Rolle im Forschungsprozess und werden als Expert:innen für ihr eigenes Lernen auch in die Entwicklung von Unterrichtsmaterialien zur Förderung von Energie- und Zukunftskompetenz einbezogen.
Foto: „WattsAhead“-Projektteam der Uni Graz (c) Markus Obczovsky
|
|
Lehrer:innenfortbildung zu Viren und One Health in Montclair (USA)
Prof. Dr. Uwe Simon (Fachbereich Biologiedidaktik) bot im Juli eine Lehrer:innenfortbildung zu den Themen „Virenwissen“ und „One Health“ für Mittelschul- und Gymnasiallehrkräfte in New Jersey (USA) an. Die Veranstaltung wurde von ERASMUS+ finanziert und von der Montclair State University organisiert, einer Partneruniversität der Universität Graz. 20 Teilnehmer:innen lernten für die Schule relevante Forschungsergebnisse zum Virenwissen österreichischer Jugendlicher und Erwachsener kennen, analysierten Schulbücher und testeten verschiedene Simulationen zu Pandemien. Weiters erfuhren sie Hintergründe zum "One-Health"-Konzept und diskutierten entsprechende Unterrichtsmaterialien. Sollten Sie Interesse an einer ähnlichen Veranstaltung haben, melden Sie sich bitte bei Prof. Simon.
Foto: Prof. Dr. Uwe Simon als Lehrender bei der Fortbildung in New Jersey (c) Montclair University
|
Aktuelle Publikationen
M. Sommer, T. Strauss, M. Delefant (2024). King Charles in Gefahr – Mystery zum Thema Nikotinbeutel und Suchtprävention (Nervensystem). In: F. Grospietsch & B. Heuckmann (Hrsg.), Mysteries Gesundheitsbildung SI/SII. Kopiervorlagen. Biosphäre, Cornelsen-Verlag Berlin, S. 13 – 19.
Wildbichler, S., Haagen-Schützenhöfer, C., & Schubatzky, T. (2024). Students’ ideas about the scientific underpinnings of climate change: a systematic review of the literature. Studies in Science Education, 1–53. https://doi.org/10.1080/03057267.2024.2395206
Schubatzky, T., Wackermann, R., Haagen-Schützenhöfer, C., & Wöhlke, C. (2024). How Well Do German A-Level Students Understand the Scientific Underpinnings of Climate Change? Sustainability 2024, 16, 7264. https://doi.org/10.3390/su16177264
|
|
Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
|
|
|
|
|