Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Gastprofessur

Im Sommersemester 2020 war Prof.in Ilse Bartosch im Rahmen einer Aigner-Rollett-Gastprofessur am Didaktikzentrum für Naturwissenschaften und Mathematik tätig.

Die Gastprofessur war eine Kooperation der Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung mit der Naturwissenschaftlichen Fakultät und hatte einen thematischen Schwerpunkt auf Genderaspekte in der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachdidaktik

Nähere Informationen zur Aigner-Rollett Gastprofessur für Frauen- und Geschlechterforschung finden Sie hier.

Zur Person

Prof.in Mag. Dr. Ilse Bartosch ist Physikdidaktikerin an der Universität Wien. Sie hat das Lehramtsstudium für Physik und Mathematik an der Universität Wien absolviert und als Lehrerin für Mathematik und Physik an einer Wiener AHS gearbeitet. Ihre Dissertation (Universität Klagenfurt) – ausgezeichnet mit dem Dr. Maria Schaumayer-Preis – setzt sich mit der Entwicklung weiblicher Geschlechtsidentität und dem Lernen von Physik auseinander. In ihrer vielfältigen Forschungs-, Vortrags- und Lehrtätigkeit (Universität Wien, Universität Klagenfurt, Pädagogische Hochschule Oberösterreich) ist die Auseinandersetzung mit der Wirkmächtigkeit der Kategorie Geschlecht in ihrer Interdependenz mit anderen sozialen Kategorien im Feld der mathematisch-naturwissenschaftlichen Bildung ein zentraler Aspekt. Sie wurde für hervorragende Leistungen in der Frauen- und Geschlechterforschung 2014 mit dem Käthe Leichter Preis ausgezeichnet. 
 
Schwerpunkte in Forschung und Lehre

  • Geschlechter- & Diversitätsaspekte in mathematisch-naturwissenschaftlichen Lernprozessen
  • Subjektive Theorien von Lehrkräften zu Fach und Geschlecht in Wechselwirkung mit der berufsbiographischen Entwicklung 
  • Vergeschlechtlichte Fachkulturen und ihre Wirkung auf den mathematischnaturwissenschaftlichen Fachunterricht
  • Nachhaltige Entwicklung im Spannungsfeld zwischen patriarchalen Strukturen und reduktionistischem Technikverständnis  

 

Lehrveranstaltungen im SS 2020

Mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung und Geschlecht (VO, MAFWM101UB)

Unterrichtswerkstatt Naturwissenschaftsdidaktik: Mathematik und Naturwissenschaftsunterricht forschend analysieren (SE, MAFWM102UB)

Projektlabor Physikdidaktik (Teaching Gender? - Unterrichtsgestaltung forschend analysieren) (SE, PHK.03443UB)

 

Koordinationsbüro

DINAMA

Leechgasse 42/4.OG
8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 5024

_______________________
Kontakt:
Lara Toschi, Mag.

Maria Kozina-Voit, BA

Mo - Di: 8:30 - 12:00 Uhr
Do - Fr: 8:30 - 12:00 Uhr

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.