Anmeldung bis 24.11.2023, 23:59
Wie funktioniert naturwissenschaftliche Forschung? Ein weißer, weißhaariger, älterer Mann mit weißem Kittel und Brille experimentiert alleine in seinem Kämmerchen? Absolut nicht. Forschung ist vielfältig, kreativ und vor allem Teamwork.
In diesem Workshop schlüpfen Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Forschungspraktikantinnen und -praktikanten und unterstützen die Meeresbiologin Prof.in Searl und ihr Team bei ihrer Arbeit im Forschungslabor „Deep Sea“. In verschiedenen Experimenten und Aufgaben beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Erforschung eines Tiefseefisches, dem Blobfisch. Dabei lernen sie einerseits grundsätzliche naturwissenschaftliche Arbeits- und Denkweisen kennen und erarbeiten inhaltlich das physikalische Thema "Schwimmen und Sinken". Für das Arbeiten in der teilweise digitalen Lernumgebung werden Tablets des DINAMAs genutzt und analoge Experimente bearbeitet. Der Workshop wurde in Zusammenarbeit mit der Kaiserschild-Stiftung entwickelt und bereits mit mehrern Schulklassen erprobt.
Wir vom Fachbereich Physikdidaktik veranstalten einen Schülerworkshop am 18.12.2023 (Anmeldung bis 24.11.) ab 8:30 Uhr am DINAMA in der Leechgasse 42. Wenn Sie mit Ihrer Klasse (6. Schulstufe, bis zu 25 Schüler*innen) an diesem ca. 4-stündigen Workshop teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte gerne unter dinama(at)uni-graz.at an.