Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Naturwissenschaften Didaktikzentrum für Naturwissenschaften und Mathematik Neuigkeiten Climate Change Concept Inventory CCC_I_422
  • Das Zentrum
  • Forschung
  • Studium
  • Schule

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 14.02.2023

Climate Change Concept Inventory CCC_I_422

Rainer Wackermann, Carina Wöhlke, Claudia Haagen-Schützenhöfer, Thomas Schubatzky (Foto: unigraz)

Arbeitstreffen zwischen Ruhr-Universität Bochum, Universität Innsbruck und Universität Graz zum Klimawandel-Konzepttest

Der Klimawandel ist in den Medien omnipräsent. Doch was wissen Schüler*innen im deutschsprachigen Raum eigentlich über den Klimawandel? Seit 2019 arbeiten die Physikdidaktiker*innen Carina Wöhlke (Ruhr-Universität Bochum), Thomas Schubatzky (Universität Innsbruck), Rainer Wackermann (Ruhr-Universität Bochum) und Claudia Haagen-Schützenhöfer (Universität Graz) an der Entwicklung eines Konzepttests für Schüler*innen zum Klimawandel. Mithilfe solch eines Konzepttests soll das Klimawandelwissen der Schüler*innen erhoben werden und der Bedarf an schulischer Instruktion abgeleitet werden. Die ersten bereits publizierten und auf Konferenzen präsentierten Ergebnisse des Tests wurden mit viel Interesse von der Wissenschaftsgemeinschaft aufgenommen. Das Testinstrument ist jetzt bereits sehr nachgefragt.

Von 7.-9. Februar waren Carina Wöhlke, Thomas Schubatzky und Rainer Wackermann zu einem Arbeitstreffen bei Claudia Haagen-Schützenhöfer an der Universität Graz zu Gast. Beim Grazer Arbeitstreffen wurden nun die ersten internationalen Publikationen zum Testinstrument konzipiert und auf den Weg gebracht.

Erstellt von Claudia Haagen-Schützenhöfer

Weitere Artikel

Herzstück Wissenschaft – Lehrausgang der 5BS ins DINAMA

Im Rahmen eines spannenden Lehrausgangs tauchte die 5BS des BG/BRG/BORG Graz Liebenau in die faszinierende Welt des Herz-Kreislauf-Systems ein.

Sommer-Workshop: Mathematik der Physik auf dem Computer

Begeistert dich die Mathematik? Willst du verstehen, wie sich durch mathematische Formulierung einfacher physikalischer Gesetze die Bewegung von Körpern vorhersagen lässt? Möchtest du selbst dein eigenes Sonnensystem oder einen Druckkochtopf am Computer erschaffen?

Neuer/Neue Kolleg:in gesucht – Fachdidaktik Physik, Uni Graz

Mitarbeiten, promovieren, fachdidaktische Forschung in der Fachdidaktik Physik mitgestalten?

Treffen der Kooperationslehrer:innen im DINAMA

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche