Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Naturwissenschaften Didaktikzentrum für Naturwissenschaften und Mathematik Neuigkeiten Förderstipendium für Angelika Mandl und „ProDigiTrans“
  • Das Zentrum
  • Forschung
  • Studium
  • Schule

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 08.09.2021

Förderstipendium für Angelika Mandl und „ProDigiTrans“

 ©Angelika Bernsteiner

Angelika Bernsteiner

Angelika Mandl vom DINAMA wird mit dem Projekt „ProDigiTrans“ als Junior-Fellow in das Kolleg Didaktik:digital aufgenommen und nun zwei Jahre lang durch die Joachim-Herz-Stiftung gefördert. Damit gibt es zum 2. Mal eine österreichische Beteiligung am Kolleg Didaktik:digital.

Im Kolleg Didaktik:digital der Joachim-Herz-Stiftung arbeiten Expert:innen und Junior-Fellows gemeinsam an der zielführenden Implementation des Lehrens und Lernens mit und über digitale Medien in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht sowie an gewinnbringenden Umsetzungskonzepten digital gestützter Lehre.

Im Rahmen von „ProDigiTrans“ wird ein Lehrveranstaltungsformat für die mathematisch-naturwissenschaftliche Lehramtsausbildung entwickelt und beforscht, das zur Professionalisierung angehender Lehrkräfte im Bereich der digitalen Transformation beitragen soll. Im Zuge der geplanten Lehrveranstaltung sollen Studierende dazu befähigt werden, Lehren und Lernen mit und über digitale Medien in ihrem mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachunterricht sinnvoll ein- und umzusetzen.

Der Austausch und die Unterstützung durch die im Kolleg Didaktik:digital gebündelte Kompetenz namhafter Expert:innen werden sich als großer Gewinn für die Umsetzung des Projekts „ProDigiTrans“ erweisen.
Mit der Fördersumme von insgesamt 15.000 € wird unter anderem digitales Equipment für die Konzeption und Umsetzung der geplanten Lehrveranstaltung erworben. Außerdem wird damit die Beteiligung von Studierenden am Forschungsprojekt gefördert.     
Neben der monetären Unterstützung bietet das Kolleg Didaktik:digital Förderungen für Fellows in Form von Tagungen, speziellen Workshops und diversen Vernetzungsangeboten.

Weitere Artikel

Herzstück Wissenschaft – Lehrausgang der 5BS ins DINAMA

Im Rahmen eines spannenden Lehrausgangs tauchte die 5BS des BG/BRG/BORG Graz Liebenau in die faszinierende Welt des Herz-Kreislauf-Systems ein.

Sommer-Workshop: Mathematik der Physik auf dem Computer

Begeistert dich die Mathematik? Willst du verstehen, wie sich durch mathematische Formulierung einfacher physikalischer Gesetze die Bewegung von Körpern vorhersagen lässt? Möchtest du selbst dein eigenes Sonnensystem oder einen Druckkochtopf am Computer erschaffen?

Neuer/Neue Kolleg:in gesucht – Fachdidaktik Physik, Uni Graz

Mitarbeiten, promovieren, fachdidaktische Forschung in der Fachdidaktik Physik mitgestalten?

Treffen der Kooperationslehrer:innen im DINAMA

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche