Der DINAMA DAY öffnete am 10. Februar zum 3. Mal die Türen der Naturwissenschaften und Mathematik für interessierte Oberstufenschüler:innen aus der ganzen Steiermark.
130 Schüler:innen aus 15 verschiedenen Schulen füllten an 5 Standorten der UNI Graz Hörsäle, Seminarräume, Labore, den Astronomischen Turm und den Botanischen Garten und konnten in Einführungsveranstaltungen, Probevorlesungen, Laborübungen, Führungen, Workshops und Diskussionen hautnah erleben, was die Studien der Naturwissenschaften und Mathematik bieten.
Gestärkt durch einen schmackhaften Faschingskrapfen, gesponsert vom NAWI-Dekanat, waren die jungen Wissenschaftler:innen der Zukunft bereit, in die Fächer Physik, Chemie, Biologie und Mathematik einzutauchen und stellten sich unter anderem folgende Fragen: Wie kann man mit Licht Schall erzeugen? Wie kann man Objekte zum Schweben bringen und mikroskopisch kleine Teilchen effizient sortieren? Wie kann ich herausfinden, wie ein Molekül oder vielleicht sogar ein Protein auf molekularer Ebene aussieht? Wann ist ein Beweis ein Beweis? Und wofür braucht man Beweise eigentlich? Und alle diejenigen, die künftig selbst unterrichten wollen, konnten sich in Workshops und Gesprächsrunden darüber informieren, wie das Lehramtsstudium in Mathematik, Biologie, Physik und Chemie aufgebaut ist – und was guten NAWI-Unterricht ausmacht.
Wie die Rückmeldungen zeigten, waren die aufgeweckten Nachwuchs-NAWIs begeistert vom Programm des DINAMA DAY.