Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Naturwissenschaften Didaktikzentrum für Naturwissenschaften und Mathematik Neuigkeiten Wie bunt kann unser Alltag sein?
  • Das Zentrum
  • Forschung
  • Studium
  • Schule

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 25.03.2022

Wie bunt kann unser Alltag sein?

Wie bunt unser Alltag sein kann untersuchten 8 motivierte Schüler:innen des KLEX.

Zum ersten Mal nach einer langen, durch Corona bedingten Pause durfte die Arbeitsgruppe Fachdidaktik Chemie eine Gruppe von Schüler:innen zu Labortagen begrüßen. Am 22. + 23. März konnten 8 motivierte Oberstufenschüler:innen der der Kooperationsschule KLEX in den Räumlichkeiten des DINAMA und den Laboren der Chemiedidaktik spannende Experimente selbst durchführen.

Unter dem Titel „PULSAR – Wirkstoff Farbe“ experimentierten sie, unterstützt von Studierenden des Masterstudiums Lehramt Chemie, rund um das Thema Farbstoffe. So konnten die Schüler:innen Lebensmittelfarben untersuchen, damit ihr eigenes Holi-Pulver herstellen und dann dessen Entflammbarkeit testen. Auch die eine oder andere Kartoffel wurde tätowiert, und die verwendeten Tattoofarben analysiert. Sogar eine funktionierende Solarzelle wurde gebaut!

Die Schüler:innen konnten außerdem Studierende und Wissenschafter:innen der Universität kennenlernen und zum ersten Mal Uni-Luft schnuppern. Die Zusammenarbeit zwischen Schulen und der Uni Graz wird im Bereich der Naturwissenschaften durch das Fachdidaktikzentrum DINAMA gefördert.

Weitere Artikel

4. MINT-Forum am 26.11.2025

Volle Lehrkraft voraus!

Virtuelle Physik-Lounge: Nächster Termin am 02.12.2025

Nächster Termin am Dienstag, 02.12.2025

Scientific Happy Hour am 11.11.: Wissenschaftliche Impulse für die Unterrichtspraxis

Am 11.11.2025 präsentieren junge Wissenschaftler:innen der Fachdidaktik NAWI und Mathematik ihre praxisrelevante Forschung in kurzen Pitches

Leitungswechsel bei DINAMA

Am 1. Oktober 2025 steht bei DINAMA der jährliche Leitungswechsel an. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Univ.-Prof.in Dr.in Claudia Haagen-Schützenhöfer für ihre engagierte Leitung und bei Herrn Prof. Dr. Uwe K. Simon für seine tatkräftige Unterstützung als Stellvertreter in der vergangenen Periode. Gleichzeitig freuen wir uns, Herrn Ass.-Prof. Dr. Philipp Spitzer als neuen Leiter und Frau Univ.-Prof.in Dr.in Claudia Haagen-Schützenhöfer als neue Stellvertreterin in ihren Rollen willkommen zu heißen. Wir blicken voller Vorfreude auf ein spannendes neues Jahr mit frischen Ideen und Impulsen!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche