Schreibkompetenz fördern

Schreiben gilt als Schlüsselkompetenz – sowohl im Studium als auch im späteren Berufsalltag als LehrerIn. Durch den gezielten Einsatz von Schreibaufgaben in Lehrveranstaltungen werden nicht nur Aspekte des forschenden Lernens unterstützt, sondern insbesondere die wissenschaftliche Schreibkompetenz, wie Aufbau und Struktur oder Argumentationsstrategie, für das Verfassen von Abschlussarbeiten gefördert.
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Fachdidaktische Theorien, Sprache im Biologieunterricht und wissenschaftliches Arbeiten“ wurden von Masterstudierenden des Unterrichtsfachs Biologie und Umweltkunde Artikel zu naturwissenschaftlichen Themen verfasst.
Mit freundlicher Zustimmung der Autor:innen werden die Artikel hier veröffentlich: Zur Textsammlung
Koordinationsbüro
DINAMA
Leechgasse 42/4.OG
8010 Graz
Kontakt:
Lara Toschi, Mag.
Maria Kozina-Voit, MA
Mo - Di: 8:30 - 12:00 Uhr
Do - Fr: 8:30 - 12:00 Uhr